Der afrikanische Fußball beheimatet einige der leidenschaftlichsten und erfolgreichsten Vereine der Welt. Von Kairo bis Casablanca und von Kinshasa bis Johannesburg haben Spitzenmannschaften mit treuen Fans, einer starken Geschichte und großen Siegen ein langjähriges Vermächtnis aufgebaut.
Al Ahly SC – Der Verein des Jahrhunderts
Al Ahly ist eine der erfolgreichsten afrikanischen Fußballmannschaften mit einer langen und stolzen Geschichte. Der Verein mit Sitz in Kairo, Ägypten, wurde 1907 gegründet und im Jahr 2000 von der CAF (Confédération Africaine de Football) zum „Club des Jahrhunderts“ gekürt – und es ist leicht zu verstehen, warum. Kein anderer Verein auf dem Kontinent hat so viele Trophäen gewonnen, sowohl im Inland als auch in internationalen Wettbewerben.
Sie haben den CAF Champions League-Pokal zwölf Mal gewonnen – 1982, 1987, 2001, 2005, 2006, 2008, 2012, 2013, 2020, 2021, 2023 und 2024. Der letzte Sieg im Jahr 2024 war besonders beeindruckend – sie haben das gesamte Turnier mit nur einem Gegentor absolviert.

Auf der internationalen Bühne hat Al Ahly viermal den dritten Platz bei der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft belegt: 2006, 2020, 2021 und 2023. Diese Beständigkeit ist auf ein kluges Management, ein starkes Trainerteam und eine Mannschaft zurückzuführen, die unter Druck konstant gute Leistungen erbringt.
Im Laufe der Jahre hat der Verein große Namen wie Torhüter Mohamed El-Shenawy und die Legende Mahmoud El-Khatib beheimatet. Unterdessen ist die erbitterte Rivalität mit Zamalek im Kairoer Derby eine der heißesten im Fußball, oft so intensiv, dass neutrale Schiedsrichter hinzugezogen werden, um die Lage unter Kontrolle zu halten.
Wettbewerbe | Gewonnene Titel |
---|---|
Ägyptische Premier League | 45 |
Ägyptischer Pokal | 39 |
Ägyptischer Supercup | 15 |
CAF Champions League | 12 |
CAF Supercup | 8 |
Afrikanischer Pokal der Pokalsieger | 4 |
Gesamttitel | 123 |
Mamelodi Sundowns – Der Stolz Südafrikas
Mamelodi Sundowns ist eine der besten afrikanischen Mannschaften der Gegenwart. Der in Südafrika ansässige und in den 1970er Jahren gegründete Verein hat 18 nationale Meistertitel gewonnen, darunter 15 Premier Soccer League (PSL)-Trophäen, die meisten im Land. Außerdem hat er sechs Mal den Nedbank Cup gewonnen und jeweils vier Titel in der MTN 8 und im Telkom Knockout geholt.
Der größte Moment des Vereins kam 2016, als er Zamalek aus Ägypten besiegte und die CAF Champions League gewann, womit er als zweiter südafrikanischer Verein dieses Turnier für sich entscheiden konnte.

Ein Jahr später gewann er auch den CAF Super Cup und war als erster Verein aus Südafrika bei der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft dabei, wo er den sechsten Platz belegte. Außerdem war er der erste afrikanische Verein, der sowohl den CAF Champions League-Titel der Männer als auch den der Frauen gewann.
Seit Patrice Motsepe 2004 Eigentümer wurde, hat sich Sundowns zu einem der besten Vereine Afrikas entwickelt, mit Percy Tau, Khama Billiat und Themba Zwane als führenden Spielern. Ihr Trainingsgelände in Chloorkop gehört zu den besten des Kontinents, und ihre gelb-blauen Trikots brachten ihnen den Spitznamen „The Brazilians” ein, inspiriert von der brasilianischen Nationalmannschaft – einem Team aus einem der besten Fußballländer der Welt.
Wettbewerbe | Gewonnene Titel | Details |
---|---|---|
Südafrikanische Meistertitel | 18 | |
PSL-Titel | 15 | |
Nedbank Cup | 6 | |
MTN 8 | 4 | |
Telkom Knockout | 4 | |
CAF Champions League | 1 (2016) | |
CAF Super Cup | 1 (2017) | |
Afrikanische Fußballliga | 1 (2023) |
Zamalek SC – Die weißen Ritter Ägyptens
Zamalek SC ist einer der ältesten und besten Fußballvereine Afrikas mit Spielern wie Hassan Shehata und Farouk Gaafar. Der 1911 gegründete Verein aus Kairo ist noch nie abgestiegen und hat 14 Titel in der ägyptischen Premier League gewonnen.
Auch in Afrika war der Verein erfolgreich und gewann fünf Mal die CAF Champions League – 1984, 1986, 1993, 1996 und 2002 –, was ihn zum zweitbesten Verein Ägyptens im internationalen Fußball macht. Seine goldenen Jahre waren die 1980er und 1990er Jahre, als er regelmäßig sowohl lokale als auch globale Trophäen gewann.
Ihre Fans, die White Knights Ultra, gehören zu den lautesten in Afrika, insbesondere während des Kairoer Derbys gegen den Rivalen Al Ahly. Die CAF ernannte Zamalek sogar zum erfolgreichsten afrikanischen Verein des 20. Jahrhunderts, mit damals neun internationalen Titeln – mehr als Al Ahly.
Wettbewerbe | Gewonnene Titel |
---|---|
Egyptian Premier League | 14 |
Egypt Cup | 29 |
CAF Champions League | 5 |
CAF Super Cup | 5 |
Gesamttitel | 53 |
Raja Casablanca – Marokkos Grüne Adler
Der 1949 gegründete Raja Club Athletic ist mit 13 Botola-Titeln und 9 Throne Cups einer der erfolgreichsten Vereine Marokkos. Das Team aus Casablanca, das wegen seiner grünen Trikots und seines aggressiven Spielstils den Spitznamen „Grüne Adler“ trägt, erlangte internationale Bekanntheit durch den dreimaligen Gewinn der CAF Champions League – 1989, 1997 und 1999.
Ihre Blütezeit erlebten sie Ende der 1990er Jahre, als sie sechs Mal in Folge die Meisterschaft gewannen und von der CAF zum drittbesten afrikanischen Verein des 20. Jahrhunderts gekürt wurden. In jüngerer Zeit kamen zwei CAF Confederation Cups (2018, 2021) und zwei CAF Super Cups (2000, 2019) hinzu.
Die Fans von Raja gehören zu den lautesten Afrikas, mit legendären Derbys gegen Wydad sowie intensiven Rivalitäten mit Al Ahly und Zamalek.
Wettbewerbe | Gewonnene Titel |
---|---|
Marokkanische Botola | 13 |
Marokkanischer Thron-Pokal | 9 |
CAF Champions League | 3 |
CAF Confederation Cup | 2 |
CAF Super Cup | 2 |
Gesamttitel | 29 |
Wydad Casablanca – Die Rote Burg
Der Wydad Athletic Club ist einer der bekanntesten Fußballvereine Marokkos mit 22 Meistertiteln und 9 Thronpokalen. Der Verein wurde 1937 von Mitgliedern der Unabhängigkeitsbewegung gegründet und ist seit jeher eng mit der Geschichte des Landes verbunden. Sein Spitzname „Die Rote Burg“ leitet sich von den roten Trikots und der langjährigen Präsenz im marokkanischen Fußball ab.
Wydad ist auch eine der besten Mannschaften Afrikas und gewann 1992, 2017 und 2022 die CAF Champions League. Der Titelgewinn 2017 beendete eine lange Durststrecke, während der Sieg 2022 gegen Al Ahly zeigte, dass sie immer noch zu den besten Mannschaften des Kontinents gehören.
Die Heimspiele werden im Mohammed-V.-Stadion ausgetragen, das sich mit dem Stadtrivalen Raja teilt. Die Fans von Wydad sind bekannt für ihre Energie, ihre Choreografien und ihre lautstarke Unterstützung, die oft die Wurzeln des Vereins im Widerstand und sozialen Wandel widerspiegeln.
Wettbewerbe | Gewonnene Titel |
---|---|
Marokkanische Botola | 22 |
Marokkanischer Thron-Pokal | 9 |
CAF Champions League | 3 |
Espérance de Tunis — The Blood and Gold of Tunisia
Espérance Sportive de Tunis is the most successful club in Tunisia, with 31 league titles and four CAF Champions League wins — in 1994, 2011, 2018, and 2019. Founded in 1919, the club is known as The Blood and Gold for its red and yellow colors.
Er hat mehrere Champions-League-Endspiele bestritten, darunter knappe Niederlagen in den Jahren 1999, 2000, 2010 und 2012, bevor er schließlich wieder den Pokal holte. Der Verein gewann außerdem den CAF-Pokal (1997), zwei CAF-Supercups und weitere internationale Trophäen.
Espérance spielt im Stade Olympique de Radès, wo seine Fans eine der lautesten und intensivsten Atmosphären bei Fußballspielen in Nordafrika schaffen. Die Rivalität des Vereins mit dem Club Africain im Tunis-Derby ist eine der heftigsten in der Region, und er hat viele hochkarätige Duelle mit Top-Teams aus Ägypten und Marokko bestritten.
Wettbewerbe | Gewonnene Titel |
---|---|
Tunesische Liga | 31 |
Tunesischer Cup | 15 |
CAF Champions League | 4 |
CAF Cup | 1 |
CAF Super Cup | 2 |
TP Mazembe – Die Raben von Lubumbashi
TP Mazembe ist der erfolgreichste Verein in Zentralafrika und eines der besten Teams des Kontinents. Mazembe, bekannt als „Die Raben“, hat eine riesige Fangemeinde in der gesamten Demokratischen Republik Kongo (DRK).
Der Verein mit Sitz in Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo hat fünf CAF Champions League-Titel gewonnen – 1967, 1968, 2009, 2010 und 2015 – sowie 19 nationale Meisterschaften. Seinen größten Erfolg feierte der Verein 2010, als er als erste afrikanische Mannschaft das Finale der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft erreichte und dort gegen Internacional aus Brasilien gewann, bevor er gegen Inter Mailand unterlag.

Unter der Leitung von Präsident Moïse Katumbi hat der Verein erstklassige Einrichtungen und ein starkes Nachwuchssystem aufgebaut und damit neue Maßstäbe für Professionalität im afrikanischen Fußball gesetzt.
Wettbewerbe | Gewonnene Titel |
---|---|
Linafoot (DR Congo) | 19 |
CAF Champions League | 5 |
CAF Confederation Cup | 2 |
CAF Super Cup | 3 |
Orlando Pirates – Die Piraten von Soweto
Orlando Pirates ist einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Vereine Südafrikas. Der 1937 gegründete Verein hat neun Meistertitel gewonnen und war die erste südafrikanische Mannschaft, die die CAF Champions League gewann, indem sie 1995 im Finale ASEC Mimosas besiegte.
Unter dem Spitznamen „The Buccaneers“ bekannt, spielt der Verein im Orlando Stadium in Soweto, das für seine laute und leidenschaftliche Atmosphäre berühmt ist. Der Verein hat über 30 bedeutende nationale Titel gewonnen und hat Millionen von Fans auf dem gesamten Kontinent.
Die Rivalität der Pirates mit den Kaizer Chiefs im Soweto-Derby ist eine der größten im Weltfußball und zieht oft mehr als 80.000 Zuschauer an. Über den Platz hinaus spielte der Verein eine wichtige Rolle im Kampf gegen Rassismus und gab den lokalen Gemeinden Stolz und Hoffnung.
Von Legenden wie Jomo Sono bis hin zu modernen Ikonen wie Benni McCarthy haben die Pirates den südafrikanischen Fußball geprägt und nehmen weiterhin regelmäßig an CAF-Turnieren teil.
Wettbewerbe | Gewonnene Titel |
---|---|
South African League | 9 |
CAF Champions League | 1 |
Wichtige nationale Titel | 30+ |
Die besten afrikanischen Fußballvereine nach Ländern
Um afrikanische Fußballmannschaften besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich die stärksten Vereine jedes Landes anzusehen. Ägypten liegt mit Al Ahly und Zamalek, die viele internationale Titel gewonnen haben, an der Spitze. Marokko folgt mit Wydad und Raja, die beide auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken können.
Die besten afrikanischen Länder und ihre Vereine sind:
- Ägypten: Al Ahly, Zamalek
- Marokko: Wydad, Raja, FAR Rabat
- Südafrika: Mamelodi Sundowns, Orlando Pirates, Kaizer Chiefs
- Tunesien: Espérance, Étoile du Sahel
- Demokratische Republik Kongo: TP Mazembe
- Nigeria: Enyimba
- Ghana: Hearts of Oak, Asante Kotoko
- Kamerun: Canon Yaoundé
Die erfolgreichsten afrikanischen Mannschaften in internationalen Wettbewerben
Einige afrikanische Vereine haben sich durch konstant gute Leistungen in CAF-Wettbewerben einen guten Ruf erarbeitet. Al Ahly steht an der Spitze und hat die meisten internationalen Titel aller Vereine in Afrika – und sogar einen der höchsten weltweit.
Zamalek, TP Mazembe, Raja Casablanca und Esperance waren ebenfalls sehr erfolgreich in Afrika, gewannen über Jahrzehnte hinweg wichtige Titel und behaupteten sich in der Elite.
Verein | CAF-Titel | Bemerkenswerte Siege |
---|---|---|
Al Ahly (Ägypten) | 26 | 12 Champions League, 8 Super Cups |
Zamalek (Ägypten) | 13 | Champions League, Super Cup |
TP Mazembe (DR Congo) | 11 | 5 Champions League, 2 Confed Cups |
Raja (Marokko) | 12 | Champions League, Confed Cup |
Espérance (Tunesien) | 12 | Champions League, Super Cup |
Welches afrikanische Team hat die meisten Trophäen gewonnen?
Teams wie Al Ahly, TP Mazembe, Espérance und Mamelodi Sundowns haben sich ihren Ruf durch konstante Siege in den heimischen Ligen und die Übertragung dieser Form auf die CAF-Wettbewerbe aufgebaut. Ihre Anstrengungen und Fähigkeiten zeigen, dass die stärksten Teams Afrikas oft aus jahrelangen lokalen Erfolgen hervorgehen, bevor sie sich auf der globalen Bühne einen Namen machen.
Verein | CAF Champions League | Gesamtzahl der kontinentalen Trophäen | Heimische Meistertitel |
---|---|---|---|
Al Ahly | 12 | 26 | 45 |
Zamalek | 5 | 13 | 14 |
TP Mazembe | 5 | 11 | 19 |
Esperance | 4 | 12 | 31 |
Raja Casablanca | 3 | 12 | 13 |
Aktuelle FIFA-Rangliste der afrikanischen Nationalmannschaften
Die FIFA-Rangliste bietet einen guten Überblick darüber, welche afrikanischen Länder international gut abschneiden. Marokko führt nach seiner historischen Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2022, bei der es das Halbfinale erreichte, die Rangliste an. Senegal folgt dicht dahinter, während Ägypten, Algerien und Nigeria die Top 5 komplettieren.
Hier ein kurzer Überblick über die FIFA-Rangliste der derzeit besten Mannschaften Afrikas:
Rang in Afrika | Land | FIFA-Weltrangliste |
---|---|---|
1 | Marokko | 14 |
2 | Senegal | 17 |
3 | Nigeria | 30 |
4 | Ägypten | 33 |
5 | Algerien | 37 |
Starke Vereinsmannschaften bedeuten jedoch nicht immer eine starke Nationalmannschaft. So gewinnen beispielsweise ägyptische Vereine oft in Afrika, aber ihre Nationalmannschaft hat seit 2010 keinen Afrika-Cup mehr gewonnen. Auf der anderen Seite haben die jüngsten Erfolge der Nationalmannschaften in Marokko und Senegal dazu beigetragen, die lokalen Ligen und die Nachwuchsförderung anzukurbeln.
Afrikanische Mannschaften bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft
Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft bietet den besten afrikanischen Klubs die Möglichkeit, gegen Meister aus anderen Kontinenten anzutreten. Der Gewinner der CAF Champions League vertritt in der Regel Afrika bei diesem Turnier.
Zwar hat noch keine afrikanische Mannschaft den Titel gewonnen, doch gab es einige bemerkenswerte Momente:
- TP Mazembe erreichte 2010 als erste afrikanische Mannschaft das Finale, besiegte den brasilianischen Klub Internacional, bevor es gegen Inter Mailand verlor.
- Al Ahly hat die meisten Teilnahmen (8 Mal) und wurde vier Mal Dritter (2006, 2020, 2021, 2023).
- Raja Casablanca schaffte es 2013 ins Finale, nachdem es Atletico Mineiro ausgeschaltet hatte, bevor es gegen Bayern München verlor.
Mit Blick auf die Zukunft haben sich Al Ahly, Espérance und Mamelodi Sundowns für die erweiterte Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA qualifiziert, an der 32 Mannschaften teilnehmen werden. Das ist ein großer Schritt für den afrikanischen Fußball und eine Chance, auf der Weltbühne zu glänzen.
Abschließende Gedanken zu den besten afrikanischen Fußballmannschaften
Die besten afrikanischen Fußballvereine haben sich durch beständige Erfolge sowohl in den nationalen Ligen als auch in den CAF-Wettbewerben einen Namen gemacht. Al Ahly, TP Mazembe, Espérance und andere haben hohe Maßstäbe gesetzt, während Mannschaften aus Marokko, Südafrika und Westafrika weiter an Stärke und Ansehen gewinnen.
Obwohl nordafrikanische Mannschaften oft die Nase vorn hatten, zeigen die starken Leistungen von Vereinen aus ganz Afrika, wie wettbewerbsfähig der afrikanische Fußball geworden ist. Mit einer größeren globalen Reichweite und neuen Turnierformaten in Aussicht sind Afrikas Top-Mannschaften gut positioniert, um auf der Weltbühne noch größere Spuren zu hinterlassen.
Häufig gestellte Fragen zu Fußballmannschaften aus Afrika
Al Ahly gilt weithin als der beste Fußballverein Afrikas und hat sowohl national als auch international die meisten Titel gewonnen.
Al Ahly steht an der Spitze der besten afrikanischen Vereine, wurde von der CAF zum „Verein des Jahrhunderts" gekürt und hat 12 CAF Champions League-Titel gewonnen.
Afrika hat viele Weltklasse-Talente hervorgebracht, und obwohl es schwer ist, nur einen auszuwählen, gelten Spieler wie Mohamed Salah, Sadio Mané und Riyad Mahrez oft als die derzeit besten.
Mamelodi Sundowns und Al Ahly gelten als einige der reichsten Vereine Afrikas.
Al Ahly, 1907 in Kairo gegründet, ist einer der ältesten und traditionsreichsten Fußballvereine Afrikas.
Al Ahly hält diesen Titel mit über 25 kontinentalen Titeln und mehr als 40 nationalen Meisterschaften.
Zu den besten Fußballmannschaften Afrikas zählen Al Ahly und Zamalek aus Ägypten, Wydad und Raja Casablanca aus Marokko, Espérance de Tunis aus Tunesien, TP Mazembe aus der Demokratischen Republik Kongo und Mamelodi Sundowns aus Südafrika – alle bekannt für ihre lange Geschichte, ihre treuen Fans und ihre großen Erfolge in CAF-Wettbewerben.